AMB-REMOB
Ambulante Remobilisation nach Knie- und Hüfttotalendoprothesen

Beschreibung
In der Programmregion, insbesondere in Österreich, ist die Häufigkeit von Hüft- und Kniegelenksersatz hoch im Vergleich zu Europa. In den letzten Jahren gab es Fortschritte in Bezug auf die operative Technik als auch auf die Rehabilitation.
Ziel des Projekts ist es, ein alternatives und günstiges Behandlungsschema, die frühe ambulante Remobilisation zu entwickeln. Ein weiterer Vorteil dieser wohnortnahen Frühremobilisation ist, dass Patientinnen und Patienten in ihrer vertrauten sozialen Umgebung bleiben und daher die schnelle Re-Integration in den Alltag unterstützt.
Ausgeführt wird das Projekt in Kooperation mit orthopädischen und traumatologischen Abteilungen der Akutspitäler und Sozialversicherungen und Krankenkassen in Wien und Bratislava.
Die Ergebnisse des Projekts werden öffentlich zur Verfügung gestellt und sollen durch strategische Partner in die Praxis überführt werden.
Planen Sie demnächst eine Knie- oder Hüftprothesen Operation und haben Interesse an einer raschen Nachbehandlung?
Projektpartner
Programm
Förderprogramm: INTERREG Slovakia-Austria
Prioritätsachse: 1b Beitrag zu einer smarten und integrativen grenzüberschreitenden Region
Projektlaufzeit: 01.04.2021 – 31.12.2022
Projektbudget: 1 022 644,30 €
EFRE-Finanzierung: 869 247,65 €