Der verborgene Kampf vor der Gelenkoperation: Was wir angehen müssen!
Wussten Sie, dass Menschen, die auf eine Knie- oder Hüftgelenkersatzoperation warten, nicht nur unter Schmerzen leiden, sondern auch mit ernsthaften Mobilitätsproblemen und einer geringeren Lebensqualität zu kämpfen haben? Unsere aktuelle Studie beleuchtet, wie Gewicht, Gehgeschwindigkeit und Alltagsfunktionen bei diesen Patienten eng miteinander zusammenhängen.
Die wichtigsten Ergebnisse:
✅ Patienten, bei denen eine Knie- oder Hüfttotalendoprothese ansteht, hatten einen höheren BMI als ihre gesunden Altersgenossen.
✅ Sie gingen deutlich langsamer, was auf eine eingeschränkte Mobilität hinweist.
✅ Ihre Lebensqualität war deutlich geringer, insbesondere in Bereichen wie Mobilität, tägliche Aktivitäten und Schmerzmanagement.
Warum das wichtig ist:
Bei Osteoarthritis geht es nicht nur um Gelenkschmerzen – sie schränkt die Unabhängigkeit ein und zwingt zu schwierigen Entscheidungen über Operationen. Die Studie unterstreicht, dass der Verlust der Mobilität ein wichtiger Grund für die Notwendigkeit eines Gelenkersatzes ist. Er ist nicht nur ein Symptom, sondern ein Wendepunkt.
Die Lösung? Prähabilitation!
Statt auf eine Operation zu warten, brauchen wir ein frühzeitiges Eingreifen! Ein strukturiertes Prehab-Programm, das sich auf körperliche Aktivität, Gewichtsmanagement und Patientenaufklärung konzentriert, könnte die Mobilität erhöhen, die Schmerzen verringern und die Lebensqualität verbessern, noch bevor eine Operation stattfindet.
Health-Related Quality of Life, Body Mass Index and the 10-Metre Walk Test in Patients Awaiting Total Knee or Hip Arthroplasty: A Cross-Sectional Data Analysis with Matched Controls.
Pavlović M, Matko Š, Prüfer F, Löfler S, Fischer MJ, Grote V, Šarabon N.
Life. 2025; 15(2):231. https://doi.org/10.3390/life15020231
Mit einigen diesen Aspekten beschäftigt sich auch unser neues EU-Projekt Cross-Prehab!
